Sonntag, 11. November 2007

3. Aufgabe Clio-Online

Clio-Online
Die Site Clio-Online Fachportal für Geschichte wird über eine 9 Punkte umfassende Leiste navigiert. Diese sind:
1. Über Clio
2. Rezensionen
3. Web-Verzeichnis
4. Institutionen
5. Findmittel
6. Forscherinnen
7. Guides
8. Chancen
9. Fachdatenbanken

Beim Abruf der Seite präsentiert sich der Punkt „Über Clio“ als „Home“ schon aufgeschlüsselt als Unterleiste zur Hauptleiste, hier finden sich die essentiellen Hintergrundinformationen zum Angebot, die wiederum Aufschluss über die Verlässlichkeit der Page geben:
• Projekt: legt die Ziele und Angebote von Clio dar,
• Partner: Institutionen die im Projektverbund zusammengeschlossen sind, wobei eine Unterteilung in Clio-online Kooperationspartner, assoziierte Partner von Clio-online sowie die Clioeigene Partnerschaft erfolgt,
• Beirat: dieser berät die Leiter des Projekts,
• Publikationen: auf der linken Seite Shortcuts zum Clio-Newsletter, ……
• Redaktion und Mitarbeiter,
• das Impressum mit Anschrift, den Projektleitern, dem Webkoordinator und dem Webredakteur,
• Mediadaten: „Quotenmessung“ d.h. Untersuchung wie viele User das Angebot nutzen und wie viele User welche Angebote nutzen, dargestellt in Grafiken,
• Hilfe: die unter dem Hifebutton allgemein üblichen Punkte, im Speziellen: zu Angebot, Diensten, Funktion; Allgemeine Hilfe; Navigation; Anzeige; Browser; Barrierefreiheit; Cookies sowie eine Kontaktadresse,
• Sitemap,
• AGBs,
• Umfrage: Clio-online Nutzungsanalyse.

Am linken Rand der Site gibt es die Möglichkeit sich für „Mein Clio“ zu registrieren, bzw. sich mit vorhandener I.D. einzuloggen. Durch die Registrierung kann man Mailabonnements der Foren H-Soz-u-Kult, Zeitgeschichte-online und geschichte.transnational beziehen, sich im Forscher/innen-Verzeichnis eintragen und den Clio-Online Newsletter beziehen.
Gleich darunter sind sofort die Partner von Clio ersichtlich, d.h. wer an Clio beteiligt ist, mit wem Clio selbst verpartnert ist und, dass Clio von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Zusätzlich gibt es den Nachrichtendienst, der über fachbezogene Neuigkeiten, wie zum Beispiel die Verleihung des Hannah-Arendt-Preis an den Historiker Tony Judt, berichtet.

2. Rezensionen: unter diesem Punkt, lassen sich über ein Suchfeld, historische Rezensionen finden, durch zwei Scrolldown Punkte daneben kann man die Suche verfeinern: Alle Wöter, eines der Wörter, Wortgruppe, Boolscher Ausdruck; Alles, Volltext, Titel, Autoren, Herausgeber, Rezensenten, ISBN.

3. Web-Verzeichnis: ein in 10 Kategorien, z.B.: Bibliografien oder Forschung, unterteiltes Verzeichnis, über das man geschichtswissenschaftliche Angebote im Web entweder browsen oder über eine Suchfunktion mit Scrowdollfunktionen recherieren kann.

4. Institutionen: von einer Übersicht 14 übergeordneter Begriffe wie etwa
• Akademien,
• Archive,
• Behörden,
• Bibliotheken,
• Bildstellen,
• Denkmalpflege
gelangt man zu einer Linkliste von Institutionen die im geschichtswissenschaftlichen Kontext genützt werden können.

5. Findmittel

6. Forscher/innen: Kontaktdaten sowie detaillierte Informationen zu derzeitiger Anstellung, wissenschaftlichem Werdegang, Publikationen und Forschungsschwerpunkt.

7. Guides: „Die Clio-online Guides sollen Basiswissen durch Überblicksartikel vermitteln. Sie weisen auf die relevanten elektronischen Methoden, Ressourcen und Werkzeuge in der historischen Forschung aus epochaler, fachlicher oder regionaler Perspektive hin und kommentieren sie.“

8. Chancen: ein für Geistes -und Kulturwissenschafter, die am Arbeitsmarkt leider meist eher abschätzig behandelt werden, sehr wichtiger Punkt:
• Link zu bei Hsozkult ausgeschriebenen Stipendienangeboten,
• Link zu bei Hsozkult ausgeschriebenen Stellen,
• Berufe für Historiker, Informations- und Hilfsseite rund um Jobs für Historiker (Berufsfelder, Richtig bewerben, etc.).
Dieser Punkt ist auch wieder mit einem Suchfeld inklusive Scrolldownfunktionen ausgestattet.

9. Fachdatenbanken: in der Schnellesuche kann nach 9 Kriterien wie etwa Artikeln in Fachdatenbanken und Bibliothekskatalogen gesucht werden, in der erweiterten Suche kann man beliebig viele der 38 zur Auswahl stehenden Datenbanken miteinander kombinieren.
Romberg - 13. Nov, 19:37

ist ok

Die wesentlichen Punkte von Clio-Online haben Sie erwähnt und kurz erläutert.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Konstruktion eines tertiären...
Der eigentliche Clou bei tertiären LO ist, dass jede...
Romberg - 28. Jan, 17:59
Schmale
Teil 1 der Aufgabe wurde recht oberflächlich abgehandelt....
Schmale - 28. Jan, 11:21
8. Aufgabe
Bei Geschichte Online handelt es sich um ein primäres...
ClaraGotsmy - 23. Jan, 20:22
Blogs als Sammelstelle
Freut mich, dass Sie unsere Kommentare zum Nachdenken...
Romberg - 7. Jan, 20:56
7. Aufgabe BLOGGEN
Gasteiner, Martin/Krameritsch, Jakob: Schreiben für...
ClaraGotsmy - 6. Jan, 23:48

Suche

 

Status

Online seit 6042 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jan, 17:59

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren